klötern

klötern
klö|tern <sw. V.; hat [vgl. (m)niederl. kloteren = klappern; schlagen, lautm.] (nordd. ugs.):
klappernde, rasselnde Geräusche von sich geben:
was klötert denn da hinten im Kofferraum?

* * *

klö|tern <sw. V.; hat [vgl (m)niederl.. kloteren = klappern; schlagen, lautm.] (nordd.): 1. a) klappernde, rasselnde Geräusche von sich geben: das klötert ja richtig; klöternde Blechbüchsen (Fichte, Versuch 193); b) klappernde, rasselnde Geräusche verursachen: er klöterte mit der leeren Konservendose gegen die Steine. 2. Wasser lassen: <subst.:> Beim Klötern gehe immer was daneben (Kempowski, Tadellöser 428).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klötern — * Se klötert1 all in de Dopp. – Stürenburg, 112a. 1) Klötern = Gerassel machen, von Geldstücken oder andern klingenden Sachen im Beutel oder in der Tasche, vom Schlüsselbunde, Wagenrade. Nebenform von klatern (holländisch klateren) Geräusch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • klötern — klöternintr 1.klappern.Klöter=Kugeln,Bällchen.Norddseitdem18.Jh.Vglniederl»klateren«,engl»toclatter«. 2.unnützhin undherlaufen;lärmendrennen.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • klötern — Hamburg • klappern oder klingeln …   Plattdeutsch-Hochdeutsch

  • Tristan (Thomas Mann) — Tristan ist eine Novelle Thomas Manns, die im Herbst des Jahres 1902 entstand und im folgenden Jahr veröffentlicht wurde.[1] Sie ist angelegt als „Burleske“, die den Zusammenstoß von „skurrilem Schönheitssinn“ mit der „praktischen Realität“… …   Deutsch Wikipedia

  • Mount Athos — • The mountain that the architect Dinocrates offered to turn into a statue of Alexander the Great with a city in one hand and in the other a perennially flowing spring Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Mount Athos     Mount Ath …   Catholic encyclopedia

  • klöterig — klö|te|rig, klötrig <Adj.> [zu ↑klötern](nordd.): a) klapprig; kümmerlich: ein es Fuhrwerk; b) schwach, zitterig: ich fühle mich heute ganz k …   Universal-Lexikon

  • klötrig — klöt|rig: ↑klöterig. klö|te|rig, klötrig <Adj.> [zu ↑klötern](nordd.): a) klapprig; kümmerlich: ein es Fuhrwerk; b) schwach, zitterig: ich fühle mich heute ganz k …   Universal-Lexikon

  • bregenklöterig — bregenklöterig(bregenklüterig)adj benommen,dumm,verrückt.Klötern=klappern,rasseln.BeimDummenrappeltesimKopf,oderesisteinRadlos.Vglauch»klaterig=verwirrt«.1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”